Corona-bedingt muss der Hamburger Instrumental Wettbewerb 2020 abgesagt werden
Vielen Dank für Eure vielen Anmeldungen und Euer weiterhin großes Interesse am Hamburger Instrumental Wettbewerb. Wir haben lange um eine Entscheidung gerungen und hätten den Wettbewerb gern wie in den vergangenen Jahren durchgeführt. Die momentane Entwicklung der Pandemie-Situation und die hohen Hygiene-Auflagen haben letztlich jedoch den Ausschlag dafür gegeben, die Veranstaltung absagen zu mässen. Wir bedauern dies sehr.
Wir wünschen Euch und uns, dass alle gut und gesund durch diese Krise kommen!
Euer HIW-Team
Hamburger Instrumental Wettbewerb 2021
Teilnehmer:
Kinder und Jugendliche von 6 bis 20 Jahren
Veranstaltungsorte:
Pianohaus Trübger, Schanzenstraße 117, 20357 Hamburg
Haspa-Filiale, Großer Burstah / Adolphsplatz, 20457 Hamburg
Termine:
tba
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt nur über das Online-Formular auf dieser Webseite. Anmeldeschluss ist am 16.Juni 2019.
Eine Einschreibegebühr wird nicht erhoben. Rechtzeitig vor dem Wettbewerb wird den Teilnehmern ihr Auftrittstermin per Email mitgeteilt. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer sich mit den Teilnahmebedingungen und unserer Datenschutzverordnung einverstanden (hier nachzulesen).
Anmeldeschluss
n.n.
Wettbewerb
n.n.
TÖNE DER WELT
n.n.
Schon als junger Künstler auf einer Meistergeige spielen!
Die Haspa Musik Stiftung fördert den Hamburger Instrumental Wettbewerb seit 2014 und macht jedes Jahr den Traum von der Meistergeige für eines der Kinder wahr, die am Hamburger Instrumental Wettbewerb teilnehmen! Die Haspa Musik Stiftung gibt dafür regelmäßig den Bau einer Geige bei der Hamburger Geigenbaumeisterin Anneke Degen in Auftrag und stellt das hochwertige Instrument dem Hamburger Instrumental Wettbewerb zur Verleihung zur Verfügung. Zurzeit werden eine halbe und eine Dreiviertel-Geige abwechselnd verliehen.
Sonder-Preis „Töne der Welt“ fördert Integration
Wieder ausgeschrieben ist auch der Sonderpreis TÖNE DER WELT, den die Oscar und Vera Ritter-Stiftung erstmals 2016 im Rahmen des Hamburger Instrumental Wettbewerbs vergeben hat. Eigens gefördert werden damit Teilnehmer, die mit einem für die Klassik eher untypischen Instrument am Wettbewerb teilnehmen: vom Alphorn über die Darbuka bis zur arabischen Oud… Mit dem Sonderpreis „Töne der Welt“ möchte die Oscar und Vera Ritter-Stiftung ein Signal setzen und Kinder und Jugendliche fördern, die Instrumente spielen, die sonst eher nicht in Konzertsälen zu hören sind.
Die Oscar und Vera Ritter-Stiftung stellt darüber hinaus seit Gründung des Wettbewerbs jedes Jahr die Preisgelder für die Preisträger zur Verfügung und ist maßgeblich am Konzert der Kinder beteiligt.
Gestiftet vom Pianohaus Trübger im Rahmen des Hamburger Instrumental Wettbewerbs
Auch 2018 vergeben wir gemeinsam mit dem Pianohaus Trübger den Sonderpreis JUNGE PIANISTEN. Ausgezeichnet wird eine hervorragende musikalische Leistung. Der Preis besteht aus der Teilnahme an einem eigens hierfür eingerichteten Meisterkurs mit Prof. Jacques Ammon. Der in Santiago de Chile als Kind deutsch-chilenischer Eltern geborene Pianist arbeitete erfolgreich mit den „12 Cellisten“ der Berliner Philharmoniker, hat seit 2014 die Professur für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig inne, unterrichtet ebenfalls an der Musikhochschule Lübeck und ist seit einigen Jahren ehrenamtliches Mitglied in der Jury des Hamburger Instrumental Wettbewerbs.
„Ich freue mich sehr auf das Konzert der Kinder – vor so einem großen Publikum aufzutreten ist einfach toll.“
Florian Albrecht
15 Jahre, mehrfach ausgezeichneter Preisträger des Hamburger Instrumental Wettbewerbs in der Kategorie Klavier
Großer Erfolg vor großem Publikum
Das große „Konzert der Kinder“ ist das Preisträger-Konzert des Hamburger Instrumental Wettbewerbs und findet seit 1983 jedes Jahr in der Laeiszhalle statt. Seine Einzigartigkeit besteht in der Mischung aus teils virtuosen Auftritten von etwa 120 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 20 Jahren und der großen Spielfreude, mit der die jungen Instrumentalisten jedes Jahr vor 2000 Zuschauern auftreten. Das Konzert der Kinder verbinden viele Ehemalige auch mit der magischen Sonnenblume auf der Bühne, die zur Musik wächst – und dem bunten Konzertflügel. Karten für das Konzert der Kinder gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Hamburg sowie im Internet unter www.eventim.de.
Konzert der Kinder
Sonntag, 21.02.2021,
17 Uhr,
Laeiszhalle,
Großer Saal
„Als Kinder haben wir selbst auch beim Wettbewerb und beim ‚Konzert der Kinder‘ gespielt.
Vor so vielen Menschen aufzutreten, ist schon beeindruckend – nicht nur für ein Kind.“
Angelika Bachmann & Iris Siegfried
Leitung des Hamburger Instrumentalwettbewerbs & Geigerinnen von „Salut Salon“
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.